Die homologe Reihe der n-Alkane

Alkane sind Kohlenwasserstoffe, also Verbindungen, die ausschließlich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen bestehen.

Die allgemeine Summenformel lautet: CnH2n+2.

Screenshot von: Wikipedia

Stoffklassen und funktionelle Gruppen

Funktionelle Gruppe Bezeichnung Benennung in organischen Verbindungen Verbundene Themen
Doppelbindung -en Additionsreaktion
Dreifachbindung -in Additionsreaktion
Hydroxygruppe hydroxy- / -ol Alkohole
Saccharide
Ester
Ketogruppe -on Ketone
Carbonylverbindungen
Aldehydgruppe -al Aldehyde
Carbonylverbindungen
Carboxygruppe -carboxy Carbonsäuren
Ester
Ethergruppe -ether Ether
Aminogruppe -amin / -amino Aminosäuren
Peptidbindung
Eiweiße
Estergruppe -ester Ester
Kondensationsreaktion
Peptidbindung - Peptide
Eiweiße
Kondensationsreaktion

Fachbegriffe

Primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Kohlenstoffatome

Die Einteilung in primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Kohlenstoffatome erfolgt auf Basis der Anzahl der weiteren Kohlenstoffatome, mit denen ein Kohlenstoffatom verbunden ist. Da Kohlenstoff meist vier kovalente Bindungen eingeht, kann jedes Kohlenstoffatom mit einem bis vier weiteren Kohlenstoffatomen verbunden sein.

Primäres Kohlenstoffatom Sekundäres Kohlenstoffatom Tertiäres Kohlenstoffatom Quartäres Kohlenstoffatom
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Prim%C3%A4res_Kohlenstoffatom_V1.svg Qelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sekund%C3%A4res_Kohlenstoffatom_V1.svg Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Terti%C3%A4res_Kohlenstoffatom_V1.svg Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Quart%C3%A4res_Kohlenstoffatom_V1.svg