Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
chemie:redox:oxidationcalc [2025/08/14 11:27] technikchemie:redox:oxidationcalc [2025/08/15 07:33] (aktuell) technik
Zeile 8: Zeile 8:
   * Die **Donatorhalbzelle** ist immer die Halbzelle mit dem **kleineren Standardpotential**.     * Die **Donatorhalbzelle** ist immer die Halbzelle mit dem **kleineren Standardpotential**.  
  
-=== Beispielberechnung === +=== Beispielrechnung === 
-Ermitteln Sie das Potential der folgenden galvanischen Zelle unter Standartbedingungen:+Ermitteln Sie das Potential der folgenden galvanischen Zelle unter Standardbedingungen:
  
 Li | Li<sup>+</sup> || Zn<sup>2+</sup> | Zn Li | Li<sup>+</sup> || Zn<sup>2+</sup> | Zn
 +
 +== Schritt 1: Standardpotentiale ermitteln ==
 +  - E<sup>0</sup>(Li/Li<sup>+</sup>) = -3,040V
 +  - E<sup>0</sup>(Zn/Zn<sup>2+</sup>) = -0,762V
 +
 +== Schritt 2: Donator- und Akzeptorhalbzelle identifizieren ==
 +  - Das System Li/Li<sup>+</sup> besitzt das kleinere Standardpotential. Es ist die Donatorhalbzelle.
 +  - Das System Zn/Zn<sup>2+</sup> besitzt das größere Standardpotential. Es ist die Akzeptorhalbzelle.
 +
 +== Schritt 3: Zahlenwerte in die Formel einsetzen ==
 +
 +<WRAP center round tip 95%>
 +Hier ist bewusst ein Beispiel gewählt worden, mit maximalem Schwierigskeitsgrad hinsichtlich der Vorzeichen! Bitte auch bei Nutzung des Taschenrechners Vorzeichen penibel korrekt eingeben.
 +</WRAP>
 +
 +{{ :chemie:redox:zellpotential_berechnungsbeispiel_01.png?direct&400 |}}
 +Das Potential des galvanischen Elements beträgt **2,278V**.
 +