Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
chemie:organic:mechanics [2025/09/05 09:14] – [Die radikalische Substitution] technik | chemie:organic:mechanics [2025/09/05 09:21] (aktuell) – [Die radikalische Substitution] technik | ||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | Nicht dargestellt ist die Möglichkeit, | ||
<WRAP center round tip 95%> | <WRAP center round tip 95%> | ||
**Das Prinzip der Kettenreaktion**\\ | **Das Prinzip der Kettenreaktion**\\ | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
=== Abbruchreaktion (Termination) === | === Abbruchreaktion (Termination) === | ||
- | Zwei Radikale können unter Verlust ihrer radikalischen Eigenschaften miteinander reagieren. Dabei entsteht eine gewöhnliche Bindung. | + | Zwei Radikale können unter Verlust ihrer radikalischen Eigenschaften miteinander reagieren. Dabei entsteht eine gewöhnliche |
+ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
{{: | {{: | ||
+ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
{{: | {{: | ||
+ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
{{: | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Damit endet einerseits die Kettenreaktion, | ||
==== Die elektrophile Addition ==== | ==== Die elektrophile Addition ==== |