Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
chemie:energetik:reaktionswaerme [2025/10/22 10:00] – [Fehler bei der Bestimmung der Wärmemenge] technik | chemie:energetik:reaktionswaerme [2025/10/22 10:27] (aktuell) – [Die Reaktionswärme] technik | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Die Reaktionswärme ===== | + | ===== Die Reaktionswärme |
==== Einleitung ==== | ==== Einleitung ==== | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
* das Kalorimeter selbst erwärmt sich auch | * das Kalorimeter selbst erwärmt sich auch | ||
* Wägefehler bei der Bestimmung der Masse von Schwefel und Eisen | * Wägefehler bei der Bestimmung der Masse von Schwefel und Eisen | ||
+ | * [...] | ||
+ | Wichtig ist, dass in einem offenen System wie diesem Kalorimeter immer Wärme in die Umgebung abgegeben wird. Man kann diese Fehler durch geeignete Wahl der Versuchsbedingungen minimieren, z.B. indem man für eine möglichst starke Erwärmung in möglichst kurzer Zeit sorgt, sodass nur wenig Wärme an die Umgebung abgegeben werden kann. Dann funktionieren auch sehr einfache Aufbauten wie zwei ineinandergestellte Pappbecher leidlich gut. | ||
| | ||