Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
chemie:acids:protonswhy [2025/07/23 10:48] – [Hydroniumion] technikchemie:acids:protonswhy [2025/07/23 10:53] (aktuell) – [Hydroniumion] technik
Zeile 18: Zeile 18:
  
 ==== Hydroniumion ==== ==== Hydroniumion ====
-Hydroniumion (H<sub>3</sub>O<sup>+</sup>) ist **ebenfalls** die Bezeichung für ein Wassermolekül (H<sub>2</sub>O), welches ein Proton aufgenommen hat (hydratisiertes Wassermolekül). Da die Endung "-onium" hier im Wort nahe beim Wasserstoff steht, könnte der Eindruck entstehen, dass dort auch die positive Ladung sitztDie sitzt aber beim Sauerstoffatom, daher ist die Bezeichnung Oxoniumion formal korrekter.+Hydroniumion (H<sub>3</sub>O<sup>+</sup>) ist strenggenommen die Bezeichnung für ein  Proton (H<sup>+</sup>), welches von Wassermolekülen (H<sub>2</sub>O) **umlagert** istaber immer noch seine Ionenladung trägt, weswegen die Endung "-onium" hier im Wort nahe beim Wasserstoff steht. Neuere Forschungen zeigen aber, dass ein Sauerstoffatom im Wassermolekül diese Ladung besitzt und so schreiben wir ja es auchwenn wir mit H<sub>3</sub>O<sup>+</sup> formalisieren 
  
 <WRAP center round info 95%> <WRAP center round info 95%>
 **Fazit**\\ **Fazit**\\
-Im Unterricht verwenden Chemielehrer den Protonenbegriff gerne aus Gründen der einfacheren Handhabung. Mir persönlich geht bei der eigentlich korrekten Bezeichnung "Oxoniumion" der Bezug zum Wasserstoffion verloren, sodass ich gerne und eher den veralteten Begriff Hydroniumuion verwende, um diesen Bezug herzustellen. Du darfst beide Begriffe verwenden, solltest das aber innerhalb desselben Rahmens dann **einheitlich** tun.+Im Unterricht verwenden Chemielehrer den Protonenbegriff gerne aus Gründen der einfacheren Handhabung. Mir persönlich geht bei der eigentlich korrekten Bezeichnung "Oxoniumion" der Bezug zum Wasserstoffion verloren, sodass ich gerne und eher den veralteten Begriff Hydroniumion verwende, um diesen Bezug herzustellen. Du darfst beide Begriffe verwenden, solltest das aber innerhalb desselben Rahmens dann **einheitlich** tun.
  
 Im Rahmen der Säure-/Basetheorie nach Brönstedt ist es unerlässlich mit H<sub>3</sub>O<sup>+</sup>-Ionen zu arbeiten, da mit Protonen die [[broenstedt|Donator-/Akzeptortheorie nach Brönstedt]] nicht funktioniert.     Im Rahmen der Säure-/Basetheorie nach Brönstedt ist es unerlässlich mit H<sub>3</sub>O<sup>+</sup>-Ionen zu arbeiten, da mit Protonen die [[broenstedt|Donator-/Akzeptortheorie nach Brönstedt]] nicht funktioniert.