Metainformationen zur Seite
Bedingungen
Ich hatte dir schon bei den Blöcken die Entsprechung in Python-Code angegeben. Ausführlich wird das Ganze nochmal hier erklärt.
Für die ganz Schnellen unter euch, die eher an Beispielen lernen:
Einfache Bedingungen
- bedingung.py
# Hier wird ein Wert zugewiesen (einfaches Gleichheitszeichen) zahl = 42 # Hier wird auf Gleichheit überprüft (zweifaches Gleichheitszeichen) if wert == 42: print('Das ist die Zahl der Zahlen!') print('und hier geht es nach der if-Abfrage weiter')
Zum if-Block gehören die Zeilen, die gleich eingerückt sind. Das wäre in deinen Blockprogrammen all das, was du in die Lücke setzt.
Bedingungen mit else
- bedingung_mit_else.py
wert = 9 if wert < 5: print('Wert ist kleiner als 5') else: print('Wert ist größer als 4')
Bedingungen mit Mehrfachprüfung
Du solltest „elif“ als Kurzschreibweise von „else if“ lesen.
- bedingung_mit_elif.py
wert = 9 if wert < 5: print('Wert ist kleiner als 5') elif wert == 5: print('Wert ist exakt 5') else: print('Wert ist größer als 5')
Operatoren bei Bedingungen
- == gleich
- != ungleich (!:not, =:equal)
- < kleiner
- > größer
- ⇐ kleiner gleich
- >= größer gleich
Boolesche Vergleiche
- and (und)
- or (oder)
Hierzu ein Beispiel:
- bedingung_mit_boole.py
wert = 9 # Wenn der Wert kleiner 15 und größer als 6 ist, dann ... sonst ... if wert < 15 and wert > 6: print('Wert liegt im Bereich.') else: print('Wert liegt nicht im Bereich.')