Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
chemie:lesson:klasse12:kinetik:hclcaco3 [2025/02/13 10:30] – [Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Calciumhydroxid] technik | chemie:lesson:klasse12:kinetik:hclcaco3 [2025/02/13 10:40] (aktuell) – [Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Calciumhydroxid] technik | ||
---|---|---|---|
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Eine gesättigte Lösung von Calciumhydroxid enthält Ca< | Eine gesättigte Lösung von Calciumhydroxid enthält Ca< | ||
+ | == Geräte == | ||
+ | * Bürette | ||
+ | * Magnetrührer und Rührfisch | ||
+ | * Rührfischangel | ||
+ | * Erlenmeyerkolben 100 mL, Weithals | ||
+ | * Vollpipette, | ||
+ | == Chemikalien == | ||
+ | * Salzsäure ( c=0,1mol/l ) | ||
+ | * gesättigte Calciumhydroxidlösung | ||
+ | * Phenoplhthaleinlösung | ||
+ | |||
+ | == Durchführung == | ||
+ | - Es wird eine gesättigte wässrige Calciumhydroxidlösung frisch angesetzt. Von dieser gesättigten Lösung werden 25 mL in einem Erlenmeyerkolben vorgelegt und mit zwei bis drei Tropfen Phenolphtalein-Lösung versetzt. | ||
+ | - Die Lösung wird bis zur Entfärbung mit der Salzsäure titriert und das benötigte Volumen an Maßlösung notiert. | ||