Metainformationen zur Seite
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Der Aufbau einer Szenenanalyse

Einleitung

  • Thema in allgemeiner Form
  • Einordnung in den Gesamtzusammenhang (des Dramas)
  • Inhaltsangabe der Szene

Hauptteil

Inhaltliche Analyse
  • Aufbau
  • Redeanteil der Figuren
  • Entwicklungen innerhalb der Szene
  • Gesprächtaktiken der Figuren
  • etc.
sprachliche Analyse
  • rhetorische Stilmittel
  • Sprachstil
  • Satzklänge (Hypotaxe/Parataxe)
  • etc.

Schluss

  • Fazit/Zusammenfassung

Aufgabe 1:
Verfasst in eurer Gruppe gemeinsam eine Szenenanalyse des 14. Auftritts aus dem Drama „Die Juden“ (Lessing) in dem zugehörigen bereitgestellten kollaborativen Dokument.