Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
deutsch:lesson:klasse11:musthaves [2024/11/25 11:10] – [Sprache] technik | deutsch:lesson:klasse11:musthaves [2024/11/26 07:57] (aktuell) – [Erzählperspektive] technik | ||
---|---|---|---|
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
<WRAP center round todo 95%> | <WRAP center round todo 95%> | ||
**Aufgabe 1:**\\ | **Aufgabe 1:**\\ | ||
- | Schreibe etwas über die {{ : | + | Formuliere den ersten Absatz in die anderen |
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Beispiele: Der Anfang der Geschichte umgeformt in andere Erzählperspektiven ==== | ||
+ | |||
+ | **auktorial: | ||
+ | In großen Städten geschehen seltsame Dinge. An einem windigen Tag stand eine Frau mit dem starren Blick neugieriger Leute, die unersättlich sind, an ihrem Fenster und schaute auf die andere Straßenseite. Es wäre ihr ein Vergnügen gewesen, wenn vor ihr auf der Straße jemand überfahren waren wäre. Kann man sich das vorstellen? Dabei wohnte sie im vorletzten Stock. Dadurch dass alles zu weit unten lag, hätte sie im Falle des Falles eh nicht viel gesehen. Selbst der Lärm der Straße war von dort oben nur wenig zu hören. | ||
+ | |||
+ | **personal: | ||
+ | Ich lehnte am Fenster und sah hinüber. Der Wind trieb in leichten Stößen vom Fluss herauf und brachte nichts Neues. Ich hatte den starren Blick neugieriger Leute, die unersättlich sind. Es hatte mir noch niemand den Gefallen getan, vor meinem Haus niedergefahren zu werden. Außerdem wohnte ich im vorletzten Stock, die Straße lag zu tief unten. Der Lärm rauschte nur mehr leicht herauf. Alles lag zu tief unten. (Ich-Perspektive verstärkt die hier schon vorhandene personale Erzählperspektive) | ||
+ | |||
+ | **neutral: | ||
+ | Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber. Die Frau hatte einen starren Blick. Der Wind trieb in leichten Stößen vom Fluss herauf und brachte nichts Neues. Außerdem wohnte sie im vorletzten Stock, die Straße lag tief unten. Der Lärm rauschte nur mehr leicht herauf. Alles lag tief unten. | ||
==== Aufbau ==== | ==== Aufbau ==== | ||
Zeile 95: | Zeile 106: | ||
* ... eine Fokussierung auf wenige Figuren und Handlungsorte | * ... eine Fokussierung auf wenige Figuren und Handlungsorte | ||
* ... einen abrupten, i.d.R. offenen Schluss | * ... einen abrupten, i.d.R. offenen Schluss | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round todo 95%> | ||
+ | **Aufgabe 2:**\\ | ||
+ | Wende die Merkmale einer Kurzgeschichte auf den Text "Das Fenstertheater" | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
==== Sprache ==== | ==== Sprache ==== | ||
+ | <WRAP center round todo 95%> | ||
+ | **Aufgabe 3:**\\ | ||
+ | Sammle sprachliche Besonderheiten dieses Textes und stelle Sie zusammenhängend dar. Du kannst auch schauen, ob {{ : | ||
+ | </ | ||
+ | ===== Elemente einer Interpretation ===== | ||
+ | - Allgemeine Einleitung (Thema des Textes und Hinführung des Lesenden zum Text) | ||
+ | - Wiedergabe des Inhalts mit einer klassischen Inhaltsangabe | ||
+ | - Ins Schreiben kommen: Zuordnung zu einer Textgattung (hier: Kurzgeschichte) anhand der typischen Merkmale | ||
+ | - Darstellung der Besonderheiten in der inhaltlichen Struktur - Gibt es z.B. unterscheidbare Phasen in der Entwicklung der Handlung? | ||
+ | - Analyse der Erzählperspektive mit Fokus auf das Thema des Textes | ||
+ | - Analyse der Sprache mit dem Fokus auf das Thema des Textes | ||
+ | - Abschließendes Fazit. |