Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
deutsch:lesson:klasse11:aufklaerung:szenesprachlich [2024/09/09 18:39] technikdeutsch:lesson:klasse11:aufklaerung:szenesprachlich [2024/09/09 18:52] (aktuell) technik
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Die sprachliche Analyse einer Szene ===== ===== Die sprachliche Analyse einer Szene =====
 +
 +Die inhaltliche Analyse haben wir schon kennengelernt. Bei der sprachliche Analyse können folgende Fragen eine Rolle spielen:
 +  * Welchen sprachlichen Stil verwenden die Figuren (z. B. Umgangssprache, Fachsprache … )? Was verrät das über ihren gesellschaftlichen Stand?
 +  * Wie ist der Satzbau? (parataktisch, hypotaktisch ...)
 +  * Passt das Verhalten zur Sprechweise der Figuren? Nervosität kann sich z.B. durch abgehackte Sätze ausdrücken.
 +  * Welche stilistischen Mittel verwenden die Figuren? Welche Wirkung wird dadurch erzielt?
 +
 +
  
 ==== Rhetorische Stilmittel ==== ==== Rhetorische Stilmittel ====
 +
 +Eine kleine Übersicht für die Mappe ...
   * {{ :deutsch:lesson:klasse11:aufklaerung:uebersicht_stilmittel.pdf |Die wichtigsten rhetorischen Stilmittel}}   * {{ :deutsch:lesson:klasse11:aufklaerung:uebersicht_stilmittel.pdf |Die wichtigsten rhetorischen Stilmittel}}
 +  * [[https://pad.kits.blog/p/CdCMoYH8qUgIGVjnAjh0|Weitere Beispiele finden]]
  
 +=== Sollte man kennen ===
 **Akkumulation**\\ **Akkumulation**\\
 Anhäufung von ähnlichen Begriffen oder Wörtern\\ Anhäufung von ähnlichen Begriffen oder Wörtern\\
Zeile 84: Zeile 96:
 //Beispiel: größer als ein Elefant; sie ist so schöne wie eine Blume// //Beispiel: größer als ein Elefant; sie ist so schöne wie eine Blume//
  
 +
 +=== Sollte man kennen, um zu beeindrucken ===
  
 **Adynaton**\\ **Adynaton**\\
Zeile 164: Zeile 178:
 Wiederholung zweier Begriffe einer gleichen oder ähnlichen Bedeutung; Worte, die dasselbe ausdrücken\\ Wiederholung zweier Begriffe einer gleichen oder ähnlichen Bedeutung; Worte, die dasselbe ausdrücken\\
 //Beispiele: immer und ewig, List und Tücke, Angst und Bange, nie und nimmer// //Beispiele: immer und ewig, List und Tücke, Angst und Bange, nie und nimmer//
 +
 +Quelle: [[https://learnattack.de/journal/40-wichtige-rhetorische-mittel-textanalyse/]]