Manchmal soll der Benutzer einen Wert eingeben. Das ist in Python sehr einfach:
# Die Eingabe wird der Variablen name zugewiesen name = input("Gib deinen Namen ein: ") print(name)
Standardmäßig liest Python mit der Funktion „input“ eine Zeichenkette ein. Du kannst dir das wie ein Wort in einer Sprache vorstellen. Das Problem: Mit Worten kann man nicht rechnen! Für Python ist z.B. dann auch eine Zahl, die von Input gelesen wird, ein „Wort“.
Python kennt verschiedene Typen von Variablen:
Wenn du mit Eingaben aus input() rechnen willst, musst du diese Eingabe in den benötigten Datentyp umwandeln („casten“). Das kannst du direkt bei der Eingabe tun:
# Die Eingabe wird der Variablen name zugewiesen # durch int() wird die Eingabe in eine Ganzzahl umgewandelt zahl = int(input("Gib eine ganze Zahl ein: ")) print(zahl)
Es geht aber auch nachträglich:
# Die Eingabe wird der Variablen name zugewiesen zahl = input("Gib eine ganze Zahl ein: ") # jetzt umwandeln zahl = int(zahl) print(zahl)
Du musst also ggf. den Datentyp ändern, wenn du mit den Eingabewerten rechnen möchtest!