Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
project:schulleitungstagung2025:schriftlich [2025/08/27 09:28] – [Verfahren] technikproject:schulleitungstagung2025:schriftlich [2025/08/27 09:31] (aktuell) – [Verfahren] technik
Zeile 49: Zeile 49:
 Die Summe dieser Teilprodukte ergibt das Gesamtprodukt. Die Summe dieser Teilprodukte ergibt das Gesamtprodukt.
  
 +Die Nullen, die beim Zerlegen hinzugefügt werden, muss man nicht unbedingt alle aufschreiben, dann muss man jedoch aufpassen, dass alle Zahlen trotzdem an die richtige Position geschrieben werden. Das passiert üblicherweise, indem man Karopapier verwendet. Zur Erläuterung sind diese Nullen in den Grafiken rot dargestellt.
 +
 +Unter Verwendung des kleinen Einmaleins und Addition erhält man für die Zeilen:
 +{{ :project:schulleitungstagung2025:schriftlichemultiplikation1.svg.png?direct&1000 |}} 
 +
 +Das ganze Schema mit verkürzter Notation der Zeilen ist dann:\\
 +{{:project:schulleitungstagung2025:schriftlichemultiplikation2.svg.png?direct&400|}}
 +
 +=== Dezimalstellen und Vorzeichen ===
 +Hat mindestens ein Faktor Nachkommastellen, so wird die Multiplikation zunächst so durchgeführt, als ob es ganze Zahlen wären. Danach muss man ein Komma so setzen, dass die Anzahl der Nachkommastellen des Ergebnisses gleich der Summe der Anzahl an Nachkommastellen der Faktoren ist.
 +
 +Hat mindestens ein Faktor ein negatives Vorzeichen, so multipliziert man zuerst die Beträge und bestimmt danach das Vorzeichen mit Hilfe der Vorzeichenregeln.