Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
project:medienethik:start [2025/05/09 10:08] – technik | project:medienethik:start [2025/05/10 12:58] (aktuell) – technik | ||
---|---|---|---|
Zeile 188: | Zeile 188: | ||
Kommunikation läuft heutzutage über Messenger wie WhatsApp, Signal, Threema u.v.m.. Die Posts der Benutzer werden über das Internet über einen Anbieter (z.B. Meta) an den jeweiligen Empfänger weitergeleitet. Während der Anbieter Zugriff auf Metadaten hat (Benutzernamen, | Kommunikation läuft heutzutage über Messenger wie WhatsApp, Signal, Threema u.v.m.. Die Posts der Benutzer werden über das Internet über einen Anbieter (z.B. Meta) an den jeweiligen Empfänger weitergeleitet. Während der Anbieter Zugriff auf Metadaten hat (Benutzernamen, | ||
- | Durch Zusatzangebote des Anbieters (z.B. Rechtschreibkorrektur oder KI-Assistenz) gelangen nun auch die Inhalte der Nachricht unverschlüsselt an den Anbieter. Das ist technisch notwendig, weil insbesondere bei KI-Assistenz die Bearbeitung im Netz deutlich performanter ist. Der Anbieter kann nun auch mit Nachrichteninhalten und nicht nur mit den Metadaten arbeiten. Verkauft wird dies durch eine " | + | Durch Zusatzangebote des Anbieters (z.B. Rechtschreibkorrektur oder KI-Assistenz) gelangen nun auch die Inhalte der Nachricht unverschlüsselt an den Anbieter. Das ist technisch notwendig, weil insbesondere bei KI-Assistenz die Bearbeitung im Netz deutlich performanter ist. Der Anbieter kann nun auch mit Nachrichteninhalten und nicht nur mit den Metadaten arbeiten. Verkauft wird dies durch eine " |
In diesen Planspiel sollen die Schüler: | In diesen Planspiel sollen die Schüler: | ||
Zeile 228: | Zeile 228: | ||
Diese bietet einen Zusatzdienst an, der in der Lage ist, die eigenen Nachrichten zu verbessern, um die Nutzungserfahrung für alle Nutzer: | Diese bietet einen Zusatzdienst an, der in der Lage ist, die eigenen Nachrichten zu verbessern, um die Nutzungserfahrung für alle Nutzer: | ||
- | Einige aus der Lerngruppe | + | Einige aus der Lerngruppe |
{{ : | {{ : | ||
Die App leitet jetzt alle Nachrichten standardmäßig an den Zusatzservice weiter. Der trägt in die nun erweiterte Tabelle des Servers den Nachrichtentext ein: | Die App leitet jetzt alle Nachrichten standardmäßig an den Zusatzservice weiter. Der trägt in die nun erweiterte Tabelle des Servers den Nachrichtentext ein: | ||
Zeile 235: | Zeile 235: | ||
| | | | Ich euch auch! | | | | | | Ich euch auch! | | ||
| ... | ... | ... | ... | | | ... | ... | ... | ... | | ||
- | Dann kommt die Nachricht an den Server, der diese Einträge um die üblichen Metadaten ergänzt und die Karte dann ganz normal zustellt. | + | Dann kommt die Nachricht an den Server, der diese Einträge um die üblichen Metadaten ergänzt und die Karte dann ganz normal zustellt. Die Auswertung des Spiels erfolgt in gleicher Art und Weise wie beim Standardspiel. |
+ | Hier noch einmal der gesamte Spielablauf im Überblick: | ||
+ | {{ : | ||
+ | === Das Material zum Download === | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * {{ : | ||
+ | |||
+ | **Dienste zur Erstellung der Onlinetabellen (Server/ | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | === Didaktischer Kommentar === | ||
+ | Zu ergänzen | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
=== Ursprüngliche Rohnotizen === | === Ursprüngliche Rohnotizen === | ||